Published by DirkLeave your thoughts
<p>In einer Welt, in der Kommunikation oft mit „viel reden“ verwechselt wird, bleibt eine zentrale Fähigkeit oft unbeachtet: das gezielte Fragenstellen. Warum sprechen wir so viel, ohne wirklich zuzuhören? Und warum stellen wir nur selten offene Fragen?</p>
Published by DirkLeave your thoughts
<p>Unternehmen stehen aktuell unter enormem Druck, Kosten zu senken und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Inflation, Energiekosten und die Situation rund um Lieferketten haben sich zugespitzt. Cost Cutting ist deshalb absolut notwendig geworden, um die finanzielle Stabilität und damit auch die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.</p>
Published by DirkLeave your thoughts
<p>Daniel Möllerhenn, CX-Experte und Partner für CX-Transformationen bei Bain & Company, führte die Rainmaker Society in einem Fireside Chat durch zentrale Themen rund um EX und CX: den Zusammenhang zwischen Customer Experience und Employee Experience, Praktiken und Routinen, um die Employee Experience zu messen und gezielt zu verbessern, die Wichtigkeit von EX-Management in Krisenzeiten und wie Unternehmen gestärkt daraus hervorgehen können.</p>
Published by DirkLeave your thoughts
<p>Kunden werden zunehmend anspruchsvoller und sind dadurch auch wechselbereiter. Gleichzeitig nimmt die direkte Interaktion mit Unternehmen ab, da diese immer mehr durch digitale Wege ersetzt wird.</p>
Published by DirkLeave your thoughts
<p>In einer Welt, die stark von Leistung geprägt ist, verwenden wir oft Begriffe wie „Performance“ und „Erfolg“, ohne sie tatsächlich zu hinterfragen. Wir diskutieren neue Arbeitsweisen und überlegen, wie wir mit den Herausforderungen des Zeitgeists Schritt halten oder unseren Status ausbauen können. Doch was wirklich hinter unserer Leistung steckt und wie wir sie aktiv beeinflussen können, wird selten beleuchtet.</p>
Published by DirkLeave your thoughts
<p>In einer zunehmend globalisierten Arbeitswelt wird eine internationale Denkweise zur Schlüsselkompetenz für Führungskräfte. Prof. Dr. Stefan Remhof, Managing Partner der People Mobility Alliance und Professor für internationales Management an der IU International University München, zeigte in seinem Rainmaker Society Fireside Chat auf, wie Global Leadership effektiv gestaltet werden kann.</p>
Published by DirkLeave your thoughts
<p>In der modernen Arbeitswelt sind High Performance Teams unerlässlich für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens. Doch diese Teams würden nicht zufällig entstehen, erläuterte Vertriebs-Experte Björn W. Schäfer im Rainmaker Society Webinar „High Performance Teams – Praktische Tools zur direkten Leistungssteigerung“. Es braucht klare Strukturen, Rollenverständnis und ein solides Fundament...</p>
Published by DirkLeave your thoughts
<p>High Performance Teams sind aktuell nicht nur ein Trend, sondern ein extrem wichtiger Baustein für den Erfolg und die Wettbewerbsfähigkeit von Organisationen in den aktuell hoch dynamischen Marktgegebenheiten. Experte auf diesem Gebiet ist Björn W. Schäfer. Im Rainmaker Society Webinar „Wie baue ich ein High Performance Team?” erklärte er, dass Teams im Spannungsfeld zwischen den...</p>
Published by DirkLeave your thoughts
<p>Alle wollen mehr Reichweite, Status und finanziellen Erfolg durch ihre Präsenz und Aktivitäten auf LinkedIn. Die wenigsten erreichen jedoch dieses hohe Ziel. LinkedIn-Experte Moritz Spangenberg hat im Rainmaker Society Webinar über strategische Optionen und konkretes Handwerkszeug aufgeklärt, um 10 x mehr Reichweite und Leads auf LinkedIn zu erreichen. Mit seiner Agentur Deep Blue Growth...</p>
Published by DirkLeave your thoughts
<p>Die Welt des Venture Capitals und der Angel-Investments wird oft falsch verstanden. Viele Menschen vergleichen sie mit Shows wie „Die Höhle der Löwen“, doch die Realität ist weitaus komplexer und weniger glamourös. Jan Claudio Muñoz, General Partner bei Backbone Ventures, teilte Einblicke aus über acht Jahren Erfahrung im Bereich VC-Investments...</p>
Published by DirkLeave your thoughts
<p>Seit der Corona-Pandemie haben viele Arbeitnehmer begonnen, ihre berufliche Situation zu überdenken. Die Gründe für einen Jobwechsel sind vielfältig: Höhere Gehälter, bessere Work-Life-Balance oder mangelnde Weiterbildungsmöglichkeiten stehen dabei ganz oben auf der Liste. Klassische Jobportale, Karrierewebsites und Plattformen wie LinkedIn sind...
</p>