Der große Warren Buffett – Fünf Investmentweisheiten und aktuelle Erkenntnisse
Warren Buffett ist nicht nur eine Legende in der Investment-Welt, sondern auch ein lebendes Beispiel für langfristigen Erfolg durch Disziplin und strategisches Denken. Der 1930 in Omaha geborene Investor ist der CEO von Berkshire Hathaway, einem der wertvollsten Unternehmen der Welt. Mit einem Vermögen von 136 Milliarden US-Dollar zählt Buffett zu den reichsten Menschen der Welt. Seine Anlagephilosophie und seine Geschichte inspirieren seit Jahrzehnten Anleger weltweit.
Tobias Kramer, Finanzmedienunternehmer und Buffett-Kenner, hat in einem Rainmaker Society Fireside Chat spannende Einblicke in das Leben, die Strategien und die Sichtweisen dieses Jahrhundertkapitalisten gegeben. Kramer selbst ist Herausgeber führender Finanzpublikationen und regelmäßiger Besucher des „Woodstock für Kapitalisten“, der jährlichen Hauptversammlung von Berkshire Hathaway.
Warren Buffett: Der Mann hinter Berkshire Hathaway
Warren Buffett kaufte 1962 die ersten Anteile von Berkshire Hathaway für nur 7,50 US-Dollar pro Aktie. Heute notiert die A-Aktie des Unternehmens bei über 675.000 US-Dollar – eine jährliche Rendite von rund 19 Prozent. Doch der Weg dahin war nicht immer geradlinig. Eine kleine Kränkung durch den damaligen CEO von Berkshire führte dazu, dass Buffett die Kontrolle über das Unternehmen übernahm, es umstrukturierte und zu dem Imperium machte, das es heute ist.
Buffetts Erfolg beruht nicht auf schnellen Gewinnen, sondern auf Geduld, Weitsicht und der Fähigkeit, langfristige Trends zu erkennen. Sein Portfolio umfasst Unternehmen wie Apple, Coca-Cola und Chevron – allesamt Giganten, die Buffett lange beobachtete, bevor er investierte.
Fünf Investmentweisheiten von Warren Buffett
1. „Verliere niemals Geld.“
Buffetts berühmteste Regel klingt simpel, ist aber schwer umzusetzen. Er ergänzt: „Man muss nur wenige Dinge im Leben richtig machen, solange man nicht zu viele Dinge falsch macht.“ Die Berkshire-Aktie ist ein Paradebeispiel für diese Philosophie: Wer früh investiert hat, musste sich keine Sorgen um kleinere Rückschläge machen.
2. „Es ist besser, ein wunderbares Unternehmen zu einem guten Preis zu kaufen als ein gutes Unternehmen zu einem wunderbaren Preis.“
Buffett legt Wert darauf, Qualität zu kaufen – selbst wenn der Preis etwas höher ist. Diese Strategie hat sich besonders bei seiner Investition in Apple ausgezahlt.
3. „Sei ängstlich, wenn andere gierig sind, und sei gierig, wenn andere ängstlich sind.“
Buffett hat immer wieder bewiesen, dass er in Krisen seine größten Erfolge feiert. 2002, als schwere Kursverluste viele Anleger vorsichtig werden ließen, nutzte er die Gelegenheit, günstig bei verschiedenen Playern einzusteigen und feierte damit eindrucksvolle Erfolge.
4. „Eine breite Streuung ist nur dann erforderlich, wenn Anleger nicht verstehen, was sie tun.“
Für Buffett ist es wichtiger, die Unternehmen, in die man investiert, genau zu kennen, als auf Diversifikation um jeden Preis zu setzen. Für private Anleger empfiehlt sich dennoch ein ETF, wenn das Wissen über Einzelwerte fehlt.
5. „Never bet against America.“
Buffett ist überzeugt von der Stärke und Innovationskraft der USA. Selbst in wirtschaftlich schwierigen Zeiten glaubt er an die langfristige Stärke des amerikanischen Marktes. Ein Zitat, das Tobias Kramer im Webinar besonders betonte: „Dieses Land hat sich in den letzten 250 Jahren immer wieder herausragend entwickelt.“

Die andere Seite: Einschätzungen zum aktuellen Investmentmarkt
Tobias Kramer hat jedoch auch kritische Aspekte angesprochen. So sei die aktuelle Bewertung vieler US-Unternehmen extrem hoch, was eine Überprüfung der eigenen Gewichtung im Portfolio nötig macht. Kramer empfiehlt, nicht mehr als 40 Prozent des Portfolios in US-Werten zu halten.
Kramer sieht auch die Herausforderungen der USA kritisch: desolate Infrastruktur, verwahrloste Einzelhandelsgebiete (Malls) und soziale Probleme wie Drogenmissbrauch. Diese Aspekte sind in den Bewertungen der amerikanischen Märkte oft nicht vollständig eingepreist.
Was passiert, wenn Buffett nicht mehr da ist?
Mit 94 Jahren hat Warren Buffett wohl vorgesorgt, ist sich Tobias sicher. Sein Nachfolgeplan muss klar geregelt sein, doch Kramers Einschätzung nach könnte die Berkshire-Aktie zunächst fallen, bevor sie sich wieder stabilisiert.
Fazit: Buffett bleibt eine Legende – doch wie relevant ist Amerika heute noch?
Buffetts Erfolgsgeschichte zeigt, dass Geduld, Disziplin und strategisches Denken die wichtigsten Zutaten für nachhaltigen Investmenterfolg sind. Gleichzeitig mahnen Experten wie Tobias Kramer, den globalen Markt nicht zu vernachlässigen und Amerika kritisch zu betrachten. Buffetts Weisheit „Never bet against America“ sollte also durch Kramers Ergänzung „Never bet against the rest of the world“ ergänzt werden.
Tobias Kramer
Tobias Kramer ist Finanzmedienunternehmer und Buffett-Kenner. Mit Formaten wie Echtgeld.tv und Publikationen wie „Der Zertifikateberater“ gibt er Anlegern praxisnahe Einblicke in die Welt der Investments. Als regelmäßiger Besucher des Berkshire Hathaway Annual Meetings hat er einen einzigartigen Blick auf die Strategien und Denkweisen von Warren Buffett.
Du willst vollen Zugriff auf alle Webinare? Dann werde Member und sichere dir deinen Karrierevorsprung.
Kategorisiert in: Erfolg, Unternehmenserfolg